Liebe Freunde der Freien Wähler in der Region Stuttgart, sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben es auf den ersten Blick gesehen, es hat sich etwas geändert bei uns Freien Wähler. Nicht etwa unser Auftrag oder die Arbeitsweise – nur das grafische Erscheinungsbild unseres Newsletters.
Diese Neugestaltung ist Teil der mit Blick auf die Kommunalwahl 2019 veränderten Werbegrafik. Die Farben sind frischer, die Grafik noch dynamischer. Wir meinen, da ist Optimismus und zupackendes Handeln herauszulesen.
Beides brauchen wir, um die starke Position der Freien Wähler in den Städten und Gemeinden, Landkreisen und in der Region Stuttgart weiter auszubauen.
Wir danken allen unseren Partnern vor Ort, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen und wünschen Ihnen in den Festtagen Zeit für die Familie mit etwas Abstand zur Kommunalpolitik und ein erfolgreiches Jahr 2018.
Liebe Freunde der Freien Wähler in der Region Stuttgart, sehr geehrte Damen und Herren,
nach längerer Pause erhalten Sie wieder einen Newsletter der Regionalfraktion.
Wir berichten über unsere Arbeit regelmäßig auf unserer Homepage www.freiewaehler.de.
Da größere Veränderungen in unserer grafischen Darstellung bevorstehen, wollen wir diesmal einen möglichst großen Kreis der Freien Wähler erreichen.
Liebe Freunde der Freien Wähler, sehr geehrte Damen und Herren,
am Ende dieses Jahres kann die Regionalfraktion auf arbeitsintensive und erfolgreiche Beratungen in der Regionalversammlung und ihren Ausschüssen zurückblicken. Unsere Philosophie war und bleibt, die Region Stuttgart als kommunales Gremium zu verstehen. Leider müssen wir verstärkt feststellen, dass die Parteifraktionen die regionalen Gremien als politische Bühne benutzen, um Themen aufzugreifen, die mit der Zuständigkeit der Region wenig zu tun haben.
Dies kostet Verwaltungskraft und raubt die Zeit für eine sorgfältige Beratung der wirklich wichtigen Beratungspunkte. Dazu gehören aus unserer Sicht die Fortschreibung des Regionalplans zur Windkraft, die in der Zwischenzeit erforderlichen Zielabweichungsverfahren, der Regionalverkehrsplan und verbesserte Bedingungen für die Schaffung erschwinglichen Wohnraums.
Liebe Freunde der Freien Wähler in der Region Stuttgart, sehr geehrte Damen und Herren,
in diesen Wochen finden in vielen Kommunen und Landkreisen die Haushaltsberatungen statt. Auch beim Verband Region Stuttgart war die Generaldebatte über den Etat und es wurden – sage und schreibe – 91 Anträge eingebracht. Masse statt Klasse ist der vorherrschende Eindruck, wenn man einen ersten Blick auf den Antragsstapel wirft.
Offensichtlich ist den Parteifraktionen daran gelegen, mäglichst viele Themen Öffentlichkeitswirksam zu besetzen, unabhängig davon, ob sie den Haushalt oder die Aufgabenstellung der Region überhaupt berühren.
Liebe Freunde der Freien Wähler in der Region Stuttgart,
Regionalpolitik ist Kommunalpolitik und nahe an den Menschen. Dies wird in dieser Zeit wieder einmal besonders deutlich.
Wohnraumknappheit angesichts des Siedlungsdrucks in der Folge von Zuwanderung, kein Ende mit den Staus auf unseren Straßen, überfüllte Züge und Verspätungen bei der S-Bahn und bessere Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Wirtschaft.
Für uns Freie Wähler sind das tägliche Herausforderungen, denen wir in unseren Fraktionen auf Gemeinde-, Kreis- und regionaler Ebene begegnen. Von der Ortsebene erhalten wir auch immer wieder Rückmeldungen und Impulse für unsere Arbeit im Verband Region Stuttgart.